13. Wölfersheimer Kinosommer 2022

Vom 1. bis 4. September am Wölfersheimer See





Programm

Minions - Auf der Suche nach dem Mini-Boss

Spiderman Plakat
Immer auf der Suche nach einem neuen tyrannischen Herrscher, treffen die Minions in den 70er Jahren in einem beschaulichen Vorort auf ein Kind, das sich anschickt, der größte Bösewicht aller Zeiten zu werden. Und das die Hilfe der gelben Truppe dringend gebrauchen kann: Gru. Der Zwölfjährige ist allerdings noch weit davon entfernt der Superschurke zu sein, als den ihn die Welt später kennen wird. Tatsächlich schafft es Gru, ein Vorstellungsgespräch bei seinen Idolen zu ergattern, um neues Mitglied der gefürchteten Schurkentruppe „Vicious 6“ zu werden – doch die lachen ihn nur aus.

Um ihnen zu beweisen, was wirklich in ihm steckt, stiehlt Gru ihnen ein mächtiges Artefakt – und wird fortan von den Vicious 6 gesucht. Zum Glück hat Gru seine kleinen, gelben Minions, die ihm dabei helfen, vor seinen neuen Gegnern zu fliehen und gleichzeitig seinen Status als aufsteigender Stern am Superschurken-Himmel auszubauen. Aber sehr zu Grus Verdruss stiften die Minions rund um Kevin, Stuart, Bob und Otto meistens nur neues Chaos, statt wirklich hilfreich zu sein …

Dieser Sommer wird gelb! Die Minions, die kleinen gelben Helferlein der größten Superbösewichte aller Zeiten, sind zurück auf der großen Kinoleinwand und erzählen, wie sie zusammen mit Gru zu einem unschlagbaren Team geworden sind. Bei diesem Sommerhit sind jede Menge Chaos, Spaß und Flower-Power vorprogrammiert!

Dauer: 1 Stunde 30 Minuten
FSK: noch offen

  Tickets sichern

Top Gun: Maverick

Aufgrund seiner Probleme mit Autoritäten hat es Flieger-Ass Maverick (Tom Cruise) nie geschafft, die ganz große Karriere in der Navy zu machen. Anstatt Orden hat er eher disziplinarische Verfahren gesammelt. Nachdem er erneut über das Ziel hinausgeschossen ist, wird er kurzerhand zu seiner alten Elite-Flugschule Top Gun versetzt. Dort soll er die jungen Flieger und Fliegerinnen, unter denen sich auch Rooster (Miles Teller) befindet – der Sohn seines verstorbenen besten Freundes Goose (Anthony Edwards) – auf eine Mission vorbereiten, die eigentlich unmöglich zu bewerkstelligen ist: Das schwer geschützte Nuklearprogramm eines fremden Landes muss zerstört werden. Weniger als drei Wochen bleiben zur Vorbereitung. Maverick hat alle Hände voll damit zu tun, die besten Flieger-Asse der vergangenen Jahre zu einem Team zu formen, um den Einsatz erfolgreich zu machen …

„Top Gun Maverick“ ist die erfolgreiche Fortsetzung des Kino-Hits aus den 1980er Jahren, der Tom Cruise zum Superstar machte. Produziert wie der erste Teil von Erfolgsgarant Jerry Bruckheimer, ist „Top Gun Maverick“ ein ganz und gar zeitloses, weil mitreißendes, packendes und actiongeladenes Kinoerlebnis – einer der Blockbuster dieses Kinojahres!

Dauer: 2 Stunden 27 Minuten
FSK: ab 12 freigegeben

  Tickets sichern

Guglhupfgeschwader

Nach zehn Dienstjahren steht für Franz Eberhofer (Sebastian Bezzel) endlich die langverdiente Anerkennung seiner Verdienste rund um die Verbrechensbekämpfung an: Der Kreisverkehr in Niederkaltenkirchen soll in „Franz-Eberhofer-Kreisel“ umbenannt werden. Doch dann werden die Feierlichkeiten unterbrochen, weil der Lotto-Otto (Johannes Berzl) sich von zwielichtigen Gestalten verfolgt wähnt und der Lotto-Laden samt seinem Besitzer in die Luft gejagt wird. Neben der explosiven Geschehnisse im Dorf, die Eberhofers Aufmerksamkeit verlangen, sorgt der unverhoffte Familiennachwuchs für jede Menge neue Herausforderungen. Und zu allem Überfluss treiben sich auch mafiöse Geldeintreiber im Ort herum, die nicht mal davor zurückschrecken, die frischgebackenen Guglhupfe der Oma zu zerschießen. Chaos pur und wieder nichts mit der ersehnten Tiefenentspanntheit für Bayerns gemütlichsten Dorfpolizisten.

Nach „Dampfnudelblues“ (2013), „Winterkartoffelknödel“ (2014), „Schweinskopf al dente“ (2016), „Grießnockerlaffäre“ (2017), „Sauerkrautkoma“ (2018), „Leberkäsjunkie“ (2019) und “Kaiserschmarrndrama” (2021) folgt mit „Guglhupfgeschwader“ die achte Verfilmung der Eberhofer-Saga nach einer Romanvorlage von Rita Falk.

Dauer: noch offen
FSK: noch offen


  Tickets sichern

Wunderschön

Sonja (Karoline Herfurth) ist nach zwei Schwangerschaften mit ihrem Körper und ihrem Leben nicht mehr zufrieden. Ihre beste Freundin Vicky (Nora Tschirner) sieht das mit dem anderen Geschlecht pragmatisch; für sie war schon immer klar, dass Männer und Frauen nie gleichberechtigt miteinander umgehen werden. Doch sie rechnet nicht mit ihrem Kollegen Franz, der sie vom Gegenteil überzeugen möchte.

Frauke (Martina Gedeck) steht kurz vor ihrem 60. Geburtstag und findet sich von Tag zu Tag weniger schön, ihr Mann (Joachim Król) scheint sie zu ignorieren und steht als Pensionär vor dem Problem, dass er aktuell nichts mit sich anzufangen weiß. Und ihre Tochter Julie setzt alles daran, Model zu werden. Schülerin Leyla will ihren eigenen Weg finden – unabhängig von den Erwartungen anderer. Mit sich selbst ist sie schon lange nicht mehr zufrieden, sie fühlt sich als Außenseiterin.

Die aktuelle Regiearbeit „Wunderschön“ von Schauspielerin Karoline Herfurth erzählt mit einem stargespickten Ensemble eine leichtfüßige Tragikomödie um Frauen und Männer verschiedenen Alters, die mit Schönheits- und Lebensidealen hadern. Die Filmemacherin inszenierte mit „Wunderschön“ einen gefühlvollen Film über das Leben und die Liebe von heute.

Dauer: 2 Stunden 12 Minuten
FSK: ab 6 freigegeben

  Tickets sichern

Kulinarisches Angebot

Neben Popcorn und Softdrinks bieten wir gemeinsam mit heimischen Gastronomen verschiedene bodenständige Leckereien. Feine Weine und die Verwendung von Zutaten lokaler Produzenten runden das Angebot ab.

Essen und Snacks

Wir bieten ihnen in Zusammenarbeit mit lokalen Gastronomen eine kleine Auswahl einfacher Gerichte und Snacks. Datails hierzu werden gesondert veröffentlicht.

Weine

Wir bieten eine abwechslungsreiche und hochwertige Auswahl von Weinen für jeden Geschmack in Gläsern oder Flaschen.

Getränke

Auch bei der Auswahl der regulären Getränke versuchen wir, möglichst lokale Produzenten zu wählen. Verschiedene Softdrinks und Mischgetränke stehen ebenfalls zur Verfügung.

Eintritt und Vorverkauf

Regulär: 7,50 Euro
Ermäßigt: 6,50 Euro
Reservierung (Palettenmöbel): 1,00 Euro Aufpreis

Die Eintrittspreise gelten für alle angebotenen Plätze. Lediglich für Plätze in der Palettenlounge fällt eine zusätzliche Gebühr von 1 Euro pro Ticket an. In der Palettenlounge sind nur Doppelbuchungen möglich. Ermäßigungen gelten für Kinder, Schüler, Studenten, Senioren, Schwerbehinderte und Zivildienstleistende. Ein Nachweis muss an der Kasse erbracht werden.

Tickets erhalten Sie im Vorverkauf im Bürgerbüro der Gemeinde, im Ticketshop Friedberg, im Ticketshop auf der Zeil und allen anderen Reservix-Vorverkaufsstellen. Darüber hinaus können Sie sich Tickets einfach online sichern.

Beginn und Einlass

Einlass zum Wölfersheimer Kinosommer erhalten Sie ab 19.00 Uhr. Die Filme beginnen bei Einbruch der Dunkelheit. Je nach Sonneneinstrahlung ist von einem Filmbeginn von etwa 20.30 - 20.45 Uhr zu rechnen.

Stühle - Paletten - Liegewiesen

Neben unserer regulären Bestuhlung bieten wir unsere Lounge mit Paletten und dickem Polster als Doppelsitz. Durch die besondere Struktur der Arena am See bieten wir eine Liegewiese seitlich der Sitzreihen, die um 1 Meter erhöht ist.

Bestuhlung

Wir bieten Ihnen bequeme und hochwertige Gartenstühle, wie sie zum Beispiel auch beim Butzbacher Open Air-Kino zu finden sind. Ein Teil der Stühle ist mit kleinen Bistrotischen ausgestattet. Durch die besondere Struktur der Arena können wir Ihnen eine Liegewiese anbieten, die etwa 1 Meter über den Stuhlreihen liegt. Hinter der Liegewiese befindet sich unsere bequeme Palettenlounge. Decken und Kissen müssen selbst mitgebracht werden. Das Aufstellen von Strandmuscheln und ähnlichem ist aufgrund der Sichtbehinderung für andere Besucher nicht gestattet.

Technik

Auf Sie warten eine große Leinwand, professionelle Projektionstechnik und kristallklarer Sound. Die von uns verwendete Leinwand ist normalerweise bei Veranstaltungen wie dem Open-Air-Kino auf der Loreley zu finden und ist genauso groß, wie die Leinwand des größten hessischen Open-Airkinos in Butzbach. Der eingesetzte Projektor liefert ein professionelles und gestochen scharfes Bild und ist normalerweise ebenfalls in großen Open Air-Kinos zu finden.

Anfahrt

Der Wölfersheimer Kinosommer findet direkt am Ufer des Wölfersheimer Sees in der Seearena statt. Sie erreichen die Arena zu Fuß über den Rundweg um den Wölfersheimer See. Parkplätze stehen in unmittelbarer Nähe zur Verfügung. Bei der Anreise mit einem Navigationsgerät... folgt.
Der Wölfersheimer Kinosommer ist eine Veranstaltung der Gemeinde Wölfersheim. Bei Fragen und Anregungen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung. Sie erreichen uns telefonisch unter der Rufnummer 06036 / 97 37 -16 und per Mail an sebastian.goebel[at]woelfersheim.de. Kultur in Wölfersheim

Abonniere jetzt unseren Kulturnewsletter!

In unserem Newsletter informieren wir in der Regel monatlich über kulturelle Veranstaltungen in Wölfersheim. Darüber hinaus erhalten Sie exklusive Rabatte.

Zum Versand unserem Newsletters nutzen wir einen externen Dienstleister. Nähere Informationen finden Sie in den Datenschutzhinweisen.

Sponsoren


Ohne die Förderung und Unterstützung wäre die Realisierung des Wölfersheimer Kinosommers nur schwer möglich.






Impressum:
Gemeinde Wölfersheim
Hauptstraße 60
61200 Wölfersheim

Telefon: 06036 / 97 37 -16
Mail: sebastian.goebel@woelfersheim.de

Vollständiges Impressum
Datenschutzhinweise